Bannerbild
Bannerbild
Mohnblumenfeld
Zwei Kinder auf Heurundballen

Herzlich willkommen

Birthe J. Lassen


Coaching für Kinder, Jugendliche & Erwachsene


 

"Coaching ist eine Investition in Dich selbst, die sich ein Leben lang auszahlt." 

unbekannt

 

Coaching in Landwirtschaftlichen Betrieben

Landwirtschaftliche Familienbetriebe sind besondere Familienunternehmen und Landwirt:innen besondere Menschen, die mir sehr am Herzen liegen. Denn meine Begeisterung für die Landwirtschaft - und besonders für Kühe - wurde schon früh geweckt und begleitet mich mein Leben lang. Man könnte mich auch so beschreiben: Stadtkind mit einem Herz für Kühe (und Landwirtschaft im Allgemeinen) und ihre Menschen. 

 

Landwirt:innen stehen in dieser Zeit jedoch auch vor besonderen Herausforderungen. Je nach Betriebszweig unterscheidet sich die Arbeitswirtschaft stark. Während im Acker- und Futterbau die Arbeitszeiten saisonal sehr unterschiedlich ausfallen, ist in der Tierhaltung die kontinuierliche Versorgung der Tiere auf hohem Niveau entscheidend für den Betriebserfolg. Das Zusammenspiel aller Personen, die im Betrieb arbeiten, ist für den Gesamterfolg essentiell, vor allem in Zeiten hoher Arbeitsbelastung. Während in vielen Unternehmen notfalls die Bänder bei Personalmangel stillstehen könnten oder Schichten reduziert werden, ist dies im landwirtschaftlichen Betrieb nicht möglich. Zeitfenster in der Außenwirtschaft sind klein und die Tiere müssen täglich versorgt werden. Notfalls bleibt die Arbeit dann bei der Betriebsleiterfamilie „hängen“ und alle müssen mit anfassen und ihre persönlichen Pläne hintenanstellen. Gleichzeitig sorgen die politischen Entscheidungen und die Forderungen des Lebensmitteleinzelhandels in letzter Zeit für eine stetig sinkende Planungssicherheit. Dabei entstehen Spannungen, die sich auf das Miteinander in Familie und Betrieb auswirken.

 

Um Spannungen aufzulösen, ist es oft hilfreich, sich ein „Ventil“ und einen Berater oder Coach außerhalb des Betriebes zu suchen, der helfen kann, die unterschiedlichen Perspektiven zu übersetzen und wieder eine gemeinsame Sprache zu finden.

 

"Coaching: so ein neumod'scher Quatsch. Das brauchen wir nicht" habe ich schon das ein oder andere Mal gehört. Als Landwirt:in fühlen Sie sich vielleicht in besonderem Maße der Tradition verpflichtet und sorgen sich um das  "was sollen die anderen denken?", das auf dem Land häufig wichtiger ist als in der Stadt? Dass Sie den Weg auf meine Homepage gefunden haben, zeigt aber schon, dass Sie nicht genauso denken wie alle anderen. Und das ist gut so, denn wenn Sie immer nur das machen was alle anderen machen, dann sind Sie auch "nur" da, wo da wo alle anderen sind. Und Studien zeigen die außerordentlich hohe Belastung landwirtschaftlicher Akteure, die steigenden Burnout-Raten und die steigenen Betriebsaufgaben. Deshalb ist es gut, sich rechtzeitig Unterstützung und eine externe Perspektive auf den Hof zu holen, um das eigene Tun kritisch zu reflektieren und Lösungen zu erarbeiten. Dabei unterstütze ich gern, denn meine Liebe zur Landwirtschaft und insbesondere zu Kühen hat mich mein ganzes Leben begleitet und durch meinen beruflichen Werdegang habe ich ein gutes Verständnis für die Betriebsabläufe und die ökonomischen Zwänge. 

 

Weizen
Bunte Eier
Milchkühe